In Kooperation mit Lukas Kogler (dreiD.at) produzierte Jaron Chamarel die musikalische Untermalung zum Imagefilm „Lebensraum mit Weitblick – Tiere und Pflanzen im Biosphärenpark Nockberge“. Eine wunderbare Zusammenarbeit hinterlässt schöne Erinnerungen…
In den letzten Wochen stand für das Team des Avalon-Projects die Vertonung eines interessanten Projekts im Mittelpunkt. Für die Verfilmung der von Alf Jasinski verfassten „Thalus von Athos“-Bücher steuerte Jaron …
Die Freude ist groß. Nach zweieinhalb Jahren Arbeit haben Karin Leitner und Jaron Chamarel nun ihr erstes gemeinsames CD-Album veröffentlicht. 15 Werke, Flöte, Gitarre, Piano und ganz viel Emotion erwarten …
Dez. 2020 – Ein Lichtblick tut sich auf – an dem Tag als ich Karin Leitner kennenlernen durfte – niemand geringeren als Österreichs Flötenvirtuosin schlechthin. Zusammengebracht von einem gemeinsamen Gefährten …
Die Welt scheint still zu stehen.Inspiriert durch die leeren Stassen Wiens und die derzeitige Situation, die scheinbar Alles verändert.Auf dass unsere Zuversicht, unsere Hoffnung – aber vor allem unser Vertrauen …
Wo Latein auf E-Gitarren-Riffs trifft – alle guten Dinge sind Drei! Nach dem überaus erfolgreichen Revival 2019 (Es wurde die Wiener Karlskirche als auch die Pfarre Dornbach gerockt) geht die …
Der Wiener Multi-Instrumentalist und Komponist Jaron Chamarel (bürgerlicher Name: Christian Nagl, Geboren 1981) ist bereits seit seiner Jugend dem Musikschaffen als Leidenschaft verfallen. Früh durch das musikalische Wirken der Eltern (beide auch Musiker) geprägt, lernte Jaron das Spielen von Gitarre, Piano, Bass und Violine überwiegend autodidakt. Dabei entwickelte er seinen eigenen, oft unkonventionellen – jedoch stets ausgesprochen emotionalen und explorativen Zugang zu den Instrumenten, der ihn wiederum zur Kombination verschiedener Musik-Genres inspirierte. Seine Kompositionen vereinen Bereiche wie Jazz-Funk, Folk, Rock und Filmmusik.
Jaron ist in einer Vielzahl von Bands und Ensembles tätig. Als Gründer und/oder mitwirkender Musiker konnte er nicht nur reichlich Bühnenerfahrung sammeln, sondern auch stets seinen musikalischen Horizont erweitern – brachten ihn doch viele dieser Projekte quer durch Österreich, aber auch weiter nach Ungarn, Estland – bis hin nach Nepal.
Aufsehen erregt er seit dem mit seinem unverkennbar virtuosen, impulsiv-rhythmischen Fingerstyle-Gitarrenspielstil, in dem sehr oft unterschiedlichste kulturell-traditionelle Stileinflüsse hör- und fühlbar sind – vom spanischen Flamenco bis hin zu griechisch oder irisch inspirierten Spieltechniken.
Seine Musik wird als anregend und überaus emotional beschrieben. Den Grund dafür sieht Jaron im Fokus auf drei wesentliche (menschbezogene) Faktoren:
Ausdruck von Emotion, Kreativität und musikalisches Handwerk
Jenen Zutaten und die Motivation, die Bedürfnisse des Herzens, der Neugierde und der Lebensfreude zu stillen – Das sind für Jaron der Schlüssel zum Erfolg. Seit 2001 produzierte er 4 CD-Alben und diverse Musikvideo-Projekte in unterschiedlichen sozialen Medien. Die Produktionen erfolgten im hauseigenen Tonstudio in Wien & Fürstenfeld.
Keyfacts:
Geboren:
10. September 1981 in Österreich
Mitwirkende Projekte/Bands:
The Avalon Project – Karin Leitner & Jaron Chamarel (Wien, Stmk, seit 2020) Chris*Oliver (Soloprojekt seit 2014) Sam Unplugged (Stmk, 2014) Miss Gurnard (NÖ, seit 2013) KCT-Cation (Wien, seit 2014) Thaller Sisters / Strings in Passion (Wien, seit 2014) Sternenmann (Gastmusiker, seit 2014) Wööt (Estland, Gastmusiker, 2016) Styxus (ehemals „Lost in Harmony“ , Wien, 2004-2013) Laudate Deum (Wien, 2006–2012) Conspiracy of Music (Wien, 2003-2016) Projekt: Missa Tunika (Wien, 2005/2006, 2019/20) Irini (Wien, 2006-2014) Divided (NÖ, 2007-2013) Mind the Gap (Wien, 1998)